Liebe Mitglieder,
in diesem Jahr können Sie wieder kostenlos die NUFAM besuchen.
Um als BDBK e.V. Mitglied den Code der freien Eintrittskarte zu erhalten, kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle. Dies können Sie auch über das Kontaktformular dieser Internetseite machen.
Die Tickets stehen ab Juni 2023 unter dem folgenden Link zur Verfügung: https://www.nufam.de/tickets
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.nufam.de/de/
07.06.2023 Fernfahrerstammtisch
Die neuen Termine des Fernfahrerstammtischs der Polizeidirektion Görlitz für 2023 sind dem unteren Bild zu entnehmen.
Die Fernfahrerstammtische finden auf der Tank- und Rastanlage in Bautzen, A 4, Rasthof Oberlausitz (Nordseite / Richtung Dresden) statt.
Wichtige Mitteilung der Autobahn GmbH:
Anbei erhalten Sie Zugriff auf die Zeitschrift ,,Informativ" von der Verkehrswacht Münster. Mit Informationen aus dem Bereich Verkehr:
Wichtige Hinweise des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI):
Seit dem 09.11.2021 existiert der neue Bußgeldkatalog. Dieser ist hier , auf der Internetseite des BMVI, zu finden.
_______________
Unter diesem Link finden Sie Informationen für Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer im Covid-19 Straßenverkehr.
Außerdem wird auf die kostenlose "Brummi" Hotline bei Problemen an der Rastanlage auf der Autobahn verwiesen: 0800 9 555 777.
_______________
Unten stehend befinden sich die drei Merkblätter zum Berufsfahrerqualifikationsrecht, die das BMVI veröffentlicht hat.
Quelle: BMVI, Stand: 06.06.2023
Wichtige Hinweise des BAG:
Die Übersicht dient der Information zum jeweiligen Stand, sie ersetzt keine amtliche Bekanntmachung. Aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Lage können jederzeit Änderungen an den Ausnahmeregelungen eintreten. Wir bitten Sie, stets auf der Internetseite des BAG – www.bag.bund.de – zu prüfen, ob eine aktualisierte Fassung vorliegt. Bei Fragen zu Themen, die in der Zuständigkeit der Bundesländer liegen, sind die jeweils zuständigen Behörden zu konsultieren.
Stand 01.02.2022: Übersicht über die straßengüterverkehrsrechtlichen Ausnahmeregelungen aufgrund Covid-19
Stand 22.02.2021 (Amtsblatt der Europäischen Union): VERORDNUNG (EU) 2021/267 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Februar 2021 zur Festlegung besonderer und vorübergehender Maßnahmen im Hinblick auf die anhaltende COVID-19-Krise hinsichtlich der Erneuerung oder Verlängerung bestimmter Bescheinigungen, Lizenzen und Genehmigungen, der Verschiebung bestimmter regelmäßiger Kontrollen und Weiterbildungen in bestimmten Bereichen des Verkehrsrechts und für die Verlängerung bestimmter in der Verordnung (EU) 2020/698 vorgesehenen Zeiträume
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021R0267&qid=1614002258256&from=DE
Stand 25.05.2020 (Amtsblatt der Europäischen Union): Hinsichtlich vorübergehender rechtlicher Maßnahmen mit Auswirkungen auf den Transportsektor finden Sie weitere Informationen in der VO (EU) 2020/698 (Stand: 25.05.2020):
VERORDNUNG (EU) 2020/698 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
Quelle: BAG (bag.bund.de), Stand: 06.06.2023
VERORDNUNG (EU) 2020/1054 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 15. Juli 2020
zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 hinsichtlich der Mindestanforderungen an die maximalen täglichen und wöchentlichen Lenkzeiten, Mindestfahrtunterbrechungen sowie täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten, und der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 hinsichtlich der Positionsbestimmung mittels Fahrtenschreibern
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32020R1054&from=DE
Archiv
Einfach auf das Facebook-Symbol drücken oder den untenstehenden Link anklicken:
https://www.facebook.com/228022820545852/posts/4007391205942309/?d=n